Erfolgreiches Jahr 2024: Die Schützengemeinschaft zieht Bilanz
Am 24ten Januar fand die Mitgliederversammlung der Schützengesellschaft Altenhagen statt, bei der das vergangene Jahr 2024 in den Mittelpunkt gerückt wurde. Die erste Vorsitzende eröffnete die Versammlung mit einem Rückblick auf die zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten, die das Vereinsleben geprägt haben. Das Jahr begann mit dem traditionellen Wintervergnügen, das für viele Mitglieder und Gäste ein geselliger Auftakt in die Saison war. Im April begeisterte eine Showeinlage, und die Besuche der Schützenfeste befreundeter Vereine trugen dazu bei, die Kontakte zu pflegen und die Gemeinschaft zu stärken. Besonders hervorzuheben war das eigene Schützenfest im August, das über drei Tage hinweg mit großem Erfolg gefeiert wurde. Die Vorsitzende bedankte sich ausdrücklich bei allen Vorstandsmitgliedern für ihre Zeit, ihren Einsatz und die Arbeit, die sie in die Organisation und Durchführung der vielen Veranstaltungen investiert haben.
Die Mitglieder blickten auf ein aktives Jahr in den verschiedenen Abteilungen des Vereins zurück. Die Damengruppe war besonders engagiert und lud zu einer Reihe abwechslungsreicher Aktivitäten ein. Höhepunkt war die Kreisdamenleitertagung im März, bei der 60 Gäste begrüßt werden konnten. Monatliche Unternehmungen wie Bowling, der Besuch eines Tapetenmuseums, eine Kutschfahrt und eine Schnitzeljagd sorgten für Gemeinschaft und Freude. Auch für das kommende Jahr sind bereits neue Projekte geplant, darunter eine Reise nach Schwerin und ein gemeinsamer Kochkurs.
Besonders aktiv war auch die Jugendabteilung, die 29 Mitglieder umfasst, darunter 14 aktive Kinder und Jugendliche. Sie nahmen an zahlreichen Wettkämpfen teil, darunter die Kreismeisterschaften, ein Vergleichsschießen und Rundenwettkämpfe. Ein weiteres Highlight war der Kreisjugendtag im Oktober, bei dem das Thema „Aufwärmen beim Training“ im Mittelpunkt stand. Für das Jahr 2025 sind neue Veranstaltungen und ein verstärkter Fokus auf Blasrohrschießen geplant, um weitere attraktive Angebote für die jungen Mitglieder zu schaffen.
Der Spielmannszug meisterte das Jahr 2024 mit großem Engagement, auch wenn personelle Herausforderungen zu bewältigen waren. Nach vielen Jahren als Spielmannszugleiterin kündigte Yvonne Merchel ihren Rückzug an. Für ihre langjährige Arbeit wurde ihr herzlich gedankt. Als Nachfolgerin wurde Imke Turschner gewählt, die bereits motiviert ist, neue Impulse in ihrer neuen Rolle zu setzen.
Die Herrenabteilung konzentrierte sich 2024 auf die Förderung der Gemeinschaft und auf sportliche Erfolge. Neben der erfolgreichen Einführung einer Grünkohlmajestät bei der Grünkohlwanderung im Februar gab es beeindruckende Ergebnisse bei den Landes- und Deutschen Meisterschaften. Besonders herausragend war die Leistung von Alexander Karl, der an der Europameisterschaft in Kroatien teilnahm und auch 2025 bei der EM im Luftgewehr antreten wird. Ein wichtiges Ziel für 2025 im Bereich Schießsport für das kommende Jahr ist die Rückkehr der ersten Luftgewehr-Mannschaft in die Landesliga nach dem Abstieg aus der Verbandsliga.
Auch die Senioren des Vereins waren aktiv und trafen sich regelmäßig zu vier Seniorenschießen. Diese Veranstaltungen wurden durch die Unterstützung der Damengruppe und die Schießaufsichten ermöglicht. Das Jahr wurde mit einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier im Schießsportheim gemeinsam mit den Partnerinnen abgeschlossen.
Der Hauptschaffer vetreten durch Torben Kiemann blickte ebenfalls auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Neben dem Wintervergnügen und der Grünkohlwanderung lag der Fokus auf dem dreitägigen Schützenfest im Sommer, das mit Kindertanz, einer Hüpfburg und musikalischer Begleitung zahlreiche Gäste begeisterte. Trotz wechselhaften Wetters war auch der Weihnachtsmarkt im Dezember wieder ein Erfolg und zeigte eine stetige Weiterentwicklung des Konzepts. Ein besonderes Highlight war die erste Silvesterparty, bei der rund die Hälfte der Gäste vereinsfremd war.
Der Kassenbericht zeigte eine stabile finanzielle Lage des Vereins, der aktuell 233 Mitglieder zählt. Die Kassenprüfung am 14. Januar verlief ohne Beanstandungen, und die Kassenprüferin Christa Busse beantragte die Entlastung des Vorstands, die beschlossen wurde.
Im Rahmen der Wahlen gab es einige personelle Änderungen. Imke Turschner übernahm die Leitung des Spielmannszugs. Thore Twelkemeyer wurde nach einer Satzungsänderung offiziell zum Herrenleiter gewählt, und die Position des Schützenmeisters wird künftig von Michael Erler in Kooperation mit Andreas Janke ausgefüllt. Auch in der Satzung gab es Anpassungen, die den Festausschuss betreffen, der nun nicht mehr formal gewählt wird.
Die Mitgliederversammlung wurde abgerundet durch Grußworte von Ortsrat, Feuerwehr und dem VFL Altenhagen. Auch die Vereinspastorin Madalina Sundh richtete einige Worte an die Anwesenden und gratulierte den neu gewählten Vorstandsmitgliedern. Mit einem positiven Rückblick auf 2024 und voller Vorfreude auf das kommende Jahr blickt die Schützengesellschaft Altenhagen zuversichtlich in die Zukunft.
Christine Müller